Eine unmittelbare Sorge für die Wintersportindustrie ist, dass Skifahren und Snowboarden in der reichen Welt ihren Höhepunkt erreicht haben. Die zahl der Ski-Tage, die Wintersportler verbringen, geht seit Jahren stetig zurück. Dazu gehören Rückgänge in den USA, Kanada, Frankreich, der Schweiz, Italien und Japan. Der Rückgang wäre noch größer, wäre da nicht das rasante Wachstum …
Drei verrückte Wintersportarten, die nicht im olympischen Programm stehen
Skijoring Skijoring besteht darin, auf Skiern von einem Pferd oder einem Hund gezogen zu werden. Es begann vor einigen hundert Jahren in Skandinavie. Zu dieser Zeit war das Skijoring ein Fortbewegungsmittel, heute dreht sich alles um Rennen. Der Sport findet in einer Reihe von verschneiten Orten auf der ganzen Welt statt, und die meisten Rennen …
Ein Kampf von Identitäten
Die Welt des Eiskunstlaufs hat ein Problem: der fortwährende Konflikt der sogenannten Männlichkeit in einem traditionell extravaganten Sport. Viele behaupten, dass es zwei Arten von Eiskunstläufern gibt: athletisch und künstlerisch. Aber dies sind kodierte Butch / Femme-Begriffe, die einer stark veralteten Geschlechteridee entsprechen. Für männliche Eiskunstläufer soll “athletisch“ männlich, muskulös, stoisch bedeuten; “künstlerisch“ elegant, anmutig, …
Biathlon – Eine kurze Geschichte
Die meisten Menschen in Europa haben wahrscheinlich herausgefunden, dass Biathlon eine Kombination aus Skifahren und Schießen ist, aber warum diese beiden Disziplinen? Die fernen Wurzeln des Sports kamen von der Notwendigkeit – die Notwendigkeit, die Elemente zu meistern, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Felsmalereien aus dem Jahr 3000 v. Chr. Zeigen Bogenschützen, die auf …
Warum die Russen Biathlon lieben
Während Biathlon in den Vereinigten Staaten weitgehend ignoriert wird, ist es derzeit der beliebteste Winter-Zuschauersport in Europa; allen voran in Russland Der internationale Wettbewerb erhält eine intensive Berichterstattung in den Medien sowie große Sponsoren- und Rennpreise. Der Milliardär Michail Prochorow, Besitzer der New Jersey Nets, ist auch Präsident der Russischen Biathlon Union; er hat Millionen …
Olympiasieg für Ester Ledcká
Mittlerweile sollte es sich wohl überall herumgesprochen haben, dass Sport sehr viele positive Effekte mit sich bringt. Zum Beispiel ist Sport für die physische Gesundheit sowie auch für die geistige Leistungsfähigkeit äußerst wichtig. Wer regelmäßig trainiert, kann auf diese Weise Krankheiten vorbeugen. Zudem fühlt man sich anschließend einfach viel besser, weil Glückshormone freigesetzt werden. Daher …
Die Zukunft der Olympischen Winterspiele
Laut einer Studie eines multinationalen Forscherteams unter Leitung der University of Waterloo bedroht der Klimawandel die Lebensfähigkeit der Olympischen Winterspiele. Die Studie mit Forschern aus Kanada, Österreich und China ergab, dass, wenn die globalen Treibhausgasemissionen nicht dramatisch reduziert werden, nur acht der 21 Städte, die zuvor die Olympischen Winterspiele veranstaltet haben, kalt genug sein werden, …
Erster offener LGBTQ+ Eiskunstläufer qualifiziert sich für Olympia
Doping und seine Konsequenzen dominieren die Nachrichten der Olympischen Winterspiele – es gibt jedoch auch erfreuliche Neuigkeiten. Adam Rippon wurde der erste offen schwule amerikanische Eiskunstläufer, der sich für die Olympischen Winterspiele qualifizierte. Er wurde am Sonntag, dem 7. Januar, im US-amerikanischen Männerteam bekanntgegeben, und das ist eine große Sache. Die Sportwelt ist für LGBTQ+ …
Der Rückgang des Snowboards
Alternde Athleten, neue Skier und ein Mangel an Schnee schließen sich an den einst so trendy Snowboardsport an, der in den letzten zehn Jahren einen deutlichen Rückgang in der Teilnahme verzeichnet hat. Branchenexperten sagen, es sei ein Zeichen für das Reifen des Snowboardens, das in den 1990er und frühen 2000er Jahren rasant wuchs. Die Teilnahme …
Schottland – Der Geburtsort des Curling
Der Ursprung des Curlingsports ist eng mit Schottland verbunden. Es wird angenommen, dass der Sport, der dem heutigen ähnelt, im mittelalterlichen Schottland entwickelt wurde, aber die ersten schriftlichen Erwähnungen über das Eisspiel stammen aus den frühen 1540er Jahren. Curling wurde ursprünglich mit flachen Flusssteinen gespielt. Der Werfer hatte jedoch wenig Kontrolle über den Stein und …